Über mich

Ich bin seit 2000 Hebamme, nach einer dreijährigen Ausbildung an der Hebammenschule der Diakonissenanstalt Speyer / Deutschland.
Davor leistete ich ein freiwilliges soziales Jahr. Während dieser interessanten herausfordernden Arbeit, durfte ich die Geburt meines Grosscousin miterleben.

Bei diesem einmaligen Erlebnis ist mein Wunsch, Hebamme zu werden, geboren.

Ab 2001 arbeitete ich dann als angestellte Hebamme in den DRK Kliniken Westend in Berlin.

Seit 2002 betreute ich Mamis und ihr Baby im Wochenbett bei ihnen zu Hause neben meiner Festanstellung.

Ende 2004 entschloss ich mich ausschliesslich freiberuflich zu arbeiten und als Beleghebamme in der Schwangerschaft, zur Geburt und im Wochenbett eine Rundumbetreuung für die Frauen anzubieten. Diese ganzheitliche Begleitung werdender Eltern ist mir auch heute persönlich sehr wichtig.

Anfang 2008 zügelte ich von Berlin zu meinem Mann nach Hinwil.

Von 2008 bis 2010 arbeitete ich als Hebamme im Gebärsaal und auf der Wochenbettstation des Regional Spitals Einsiedeln.

Als freipraktizierende Hebamme und Stillberaterin biete ich seit Anfang 2011 werdenden Eltern meine Betreuung im Bezirk Hinwil und Umgebung an.

Seit 2014 ist unsere Familie vollzählig und seither bereichern unsere drei Kinder zusätzlich unser Leben.
In meiner Freizeit gehe ich gern mit meiner Familie wandern, fahre Motorrad und lese sehr gern.

Als freiberufliche Hebamme nehme ich pro Jahr an mindestens zwei Fortbildungen zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft, Stillen, Wochenbett  und Akupunktur teil.

Zusatzqualifikationen:

  • 2023 Lehrgang Biodynamische Craniosacral Therapie bei Sandra Gubler
  • 2022 Grundkurs für Arthrokinematik bei Dr. med. Dorin Ritzmann und Dr. med. Bruno Maggi
  • 2022 Windelfrei & Stoffwindeln – achtsam und natürlich Wickeln mit Janine Häberli -fündeliwohl- und Sabina Minder -wickelart.ch-
  • 2021 diverse Onlineweiterbildungen beim Ausbildungszentrum Laktation und Stillen
  • 2020 „professionelle Familienbegleitung beim frühen Tod ihres Babys“- Basiskurs- kindsverlust.ch
  • 2018 Rezertifizierung Still-und Laktationsberaterin IBCLC
  • 2017 Schüsslersalze und Kindergesundheit bei Jo Marty
  • 2017 Frauenpower durch alle Jahre bei Jo Marty (Schüsslersalze, Frauenvitalität, Heilpflanzen und Knospenmazerate, hormonelles Gleichgewicht, Wechseljahre, Wechseljahrsbeschwerden)
  • 2017 Kinesiologisches Taping – Schwangerschaft und Wochenbett
  • 2016 BeBo Grundausbildung (Beckenboden)
  • 2013 Rezertifizierung Still-und Laktationsberaterin IBCLC
  • 2009 Traditionelle Hebammenkunst mit Barbara Kosfeld
  • 2008 Examen zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC nach einjähriger Still -und   Laktationsausbildung bei AZ L+S
  • 2005 – 2008 Homöopathiefortbildung bei Dr. Friedrich Graf
  • 2004 Ausbildung zur Babymassage-Kursleiterin- IAIM mit Clara Ute Laves
  • 2003 – 2008 Akupunkturgrundausbildung nach TCM in Berlin bei ProMedico

Mitgliedschaften:

  • 2008 SHV – Schweizerischer Hebammenverband
  • 2011 BSS – Berufsverband Schweizerischer Still -und Lakationsberaterinnen
  • 2019 Kindsverlust.ch

Schwangerschaft

…ist eine Zeit grosser Veränderungen, Vorfreude, gemischter Gefühle und vielen Fragen.

Mein Angebot umfasst:

  • Schwangerschaftskontrollen (auch im Wechsel mit Ihrer Gynäkologin oder Gynäkologen) beinhaltet: Untersuchung und medizinische Kontrollen wie Gewicht, Blutdruck, Urin, Blutwerte, Herztöne des Kindes, Wachstum der Gebärmutter, Lage des Kindes ect..

Für die erste Schwangerschaftskontrolle plane ich etwa eine Stunde ein, denn so wichtig wie die Untersuchung ist, ist auch die Zeit für Fragen und zum gegenseitigen Kennenlernen, jede weitere Konsultation 45 min.

  • Hebammensprechstunde
  • Beratung in der Schwangerschaft und bei Schwangerschaftsbeschwerden
    geburtsvorbereitende Akupunktur nach TCM und geburtseinleitende Akupunktur
  • Moxibution bei BEL: Moxen mit Beifusszigarren
  • Kinesiologisches Taping: z.B. bei Entlastung des Schwangerenbauch, ISG-Problematik, HWS-und Schulterproblematik, Karpaltunnelsyndrom
  • individueller, privater Geburtsvorbereitungskurs bei Ihnen zu Hause:

Im privaten Rahmen kann ich individuell auf Ihre Fragen eingehen und wir können den Kurs nach Ihren Wünschen und Wissensbedürfnissen gestalten.

Kosten: CHF 100.- pro Stunde. Dauer ca. 2 Stunden, die Krankenkasse beteiligt sich mit CHF 150.- am Kurs.

Die Krankenkassen bezahlen aus der Grundversicherung 7 Termine zur Schwangerschaftsbetreuung.

Wochenbett

… sind die ersten Wochen nach der Geburt. Eine Zeit des Kennenlernen mit dem Baby, Erholung der Mutter, der Rückbildungs- und Anpassungsprozesse

Mein Angebot umfasst:

  • Wochenbettbetreuung bei Ihnen zu Hause, auch nach einer ambulanten Geburt
  • Beratung rund um das Thema Stillen, Ernährung Ihres Babys
  • Veränderungen zum Mutter/Vater sein, Paarpflege
  • Handling und Pflege Ihres Babys, Gewichtskontrolle
  • Durchführen von Blutuntersuchungen (Guthrietest)
  • und viele andere Themen: Rückbildungsgymnastik, Schreien, Ernährungsfragen, Bonding, Tragentuch / Tragehilfen …
  • Akupunkturbehandlung nach TCM
  • Kinesiologisches Taping: bei Rückbildungstörungen, Rectusdiastase-Problematik, beim Milcheinschuss, Drei-Monatskoliken beim Baby
  • Babyheilbad nach Brigitte Meissner

Die Wochenbettbetreuung umfasst bis zu 16 Hausbesuche in den ersten 56 Tagen nach der Geburt.

Für weitere Besuche wird ein ärztliches Attest zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse benötigt.

Stillvorbereitung & Stillberatung

Ich biete Ihnen fachlich kompetente, einfühlsame und bedürfnisgerechte Stillberatung bei Ihnen zu Hause an.

Ich berate Sie bei:

  • Stillvorbereitung bereits während der Schwangerschaft, Kolostrumgewinnung in der SSW
  • allen Fragen rund um das Stillen
  • Stillproblemen
  • Gewinnung von Muttermilch (Handentleerung/Abpumpen)
  • Stillen und gleichzeitig Arbeiten gehen
  • Erkrankungen der stillenden Mutter
  • Stillen und Berufstätigkeit
  • Einführung der Beikost, Ernährung Ihres Babys
  • Beendigung der Stillbeziehung
  • Frühgeborene und Mehrlinge
  • und vielen anderen Themen, so z.B. Ernährung der stillenden Mutter, Mutter-Kind-Bindung, Schreien, Tragen, Schnuller – Pro und Contra
  • Aber auch, wenn das Stillen nicht klappen möchte, die passende Formularmilch finden, stillfreundliches Schoppen geben

Die Krankenkassen übernehmen aus der Grundversicherung drei Stillberatungen bis zum Ende der Stillzeit.

Babymassage

Babymassage stammt ursprünglich aus Indien und wurde von Frédérick Leboyer, dem Begründer der „sanften Geburt“, und der Amerikanerin Vilma Schneider, Gründerin der Internationalen Gesellschaft für Babymassage IAIM, aufgegriffen und brachten diese jahrhundertalte Tradition nach Europa und Amerika.

Ab der 6. Lebenswoche unterstützt eine Babymassage die Gesundheit von Babys und fördert das Körperbewusstsein. Die Ruhe, die Verbesserung des Schlaf-Wach-Rhythmus und die Fähigkeit zur Selbstregulation können durch die Babymassage gefördert werden. Die qualitativ hochwertigen Momente, die während einer Massage geteilt werden, unterstützen eine stabile Verbundenheit und einen frühzeitigen, innigen Kontakt mit den Eltern. Auch lindert es Unwohlsein wie beispielsweise Verdauungsbeschwerden, Zahnen und Wachstumsschmerzen, als auch von muskulären, physischen und psychischen Spannungen.

Gönnen Sie sich und Ihrem Baby im teils vollgepackten Alltag eine bewusste Zeit füreinander. Lernen Sie im Babymassagekurs …

  • die Signale Ihres Babys zu erkennen und entsprechend zu reagieren
  • Schritt für Schritt den Ablauf der Ganzkörpermassage nach IAIM für Babys
  • die Kolikmassage (kann bei Verdauungsbeschwerden hilfreich sein)
  • Bedürfnisse Ihres Babys wahrzunehmen und zu respektieren
  • im offenen Austausch mit mir verschieden Themen rund um das Baby kennen

Ich biete einen privaten Einzelkurs bei Ihnen zu Hause ca. 1,5-2 h für 200.- inkl. Buch & ÖL. Er ermöglicht zu Hause in vertrauter Umgebung und entspanntem Umfeld die Babymassage zu erlernen, gerade auch für „High-Need-Babys“ und sensible Kinder mit Schreiproblematik ist so ein entspanntes Erlernen möglich.

Arthrokinematik

Das Becken ist in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett von grosser Bedeutung.

Arthrokinematik bedeutet ganz allgemein Gelenkbewegung. Es ist eine Methode, mit der die Beckenringfunktion überprüft, bei Bedarf behandelt und stabilisiert werden kann. Die Behandlung ist ungefährlich und kann in jedem Alter angewandt werden, von der Kindheit bis ins hohe Alter.

Es handelt sich weder um eine chiropraktische noch um eine klassisch manualtherapeutische Technik. Ich habe die Ausbildung in der arthrokinematischen Technik, der Methode „arthrokinematische Adjustierung des Beckenrings, nach Maggi / Ritzmann“ (Arthrokinematik MR) absolviert.

typische Schmerzen bei Beckenringdysfunktion
  • Chronische einseitige Schmerzen in den Bereichen Schulter, Hüfte, Knie und Fuss
  • Chronische Kreuzschmerzen (Low Back Pain), Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Migräne
  • Postoperative, unklare, meist einseitige Schmerzen in Kreuz, Symphyse, Unterbauch, Beine, Schultern und Nacken
  • Einseitige Unterbauchschmerzen
  • Schmerzen beim Sitzen auf harten Stühlen, beim Reiten
  • Drangblasenprobleme, Harnröhrenschmerzen, Darmträgheit
typische Bewegungseinschränkungen
  • Einseitiges Schonhinken
  • Mühe, sich zu bücken, sich hinzusetzen
  • Mühe, sich aufzurichten, vom Sitzen aufzustehen

Mein Angebot umfasst Akutbehandlungen von Beckenringdysfunktionen (ISG-Syndrom) rund um die Schwangerschaft und im Wochenbett.

 

Hebammen an Schulen – Workshop

Sehr gern komme ich zu Euch in die Klasse, um im Rahmen des NMG-Unterrichts Themen wie Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Wochenbett und Eltern sein, zu behandeln.

Die Kinder interessieren sich sehr für diese Bereiche, die ich, mit Hilfe von anschaulichen Demomaterialien mit ihnen durchspiele, erkläre und in kleinen Experimenten veranschauliche. Oft werden im vorbereiteten Unterricht schon Fragen gesammelt, die ich dann gerne spontan mit aufnehme.

Ablauf: Wie so eine Hebammen-Unterrichtseinheit in der Schule ablaufen kann oder Schwerpunkte, können im Vorgespräch telefonisch abgesprochen werden.

Zeitrahmen: 2-4 Lektionen

Kosten: auf Anfrage